Informieren Sie sich jetzt unter der kostenfreien Hotline 0800/69463739 (kostenfrei aus allen Netzen) oder finden Sie Ihren nächstgelegenen HÖREX HörExperten.
Großer Aktionsradius: das Hörakustiker-Tätigkeitsfeld
Das spannende Berufsbild Hörakustiker in wenige Worte zu fassen? Ein Ding der Unmöglichkeit. Schlichtweg, weil das breite Aufgabenspektrum zwischen Ladengeschäft und Labor so facettenreich ist. Es gilt, einfühlsam und ganz persönlich auf die Kunden einzugehen und diese im Hinblick auf das am besten geeignete Hörgerät und dessen sichere Anwendung zu beraten.
In professionellen Hörtests ermittelt der Hörakustiker die Hörleistung der Kunden. So erhält er die relevanten Daten um die Hörgeräte genau anzupassen. Hinter den Kulissen müssen darüber hinaus kaufmännische Aufgaben wie Produktbestellungen und die administrative Abwicklung der Anpassung erledigt werden, zum Beispiel die Korrespondenzen mit Krankenkassen oder HNO-Ärzten.
Dass der Beruf des Hörakustikers ein echter Handwerksberuf ist, zeigt sich im Labor. Dort werden Otoplastiken erstellt, Messungen an Hörsystemen durchgeführt, Hörgeräte kundenspezifisch korrekt eingestellt, angepasst und gereinigt. Sicher ist: Langweilig wird einem Hörakustiker bei all den abwechslungsreichen Tätigkeiten jedenfalls nie.